
Informationen zum Studium
Formen der Lehrveranstaltungen
Zusammenhängende Darstellung und Vermittlung von Grund- und Spezialwissen, sowie methodischen Kenntnissen.
Der Lehrende vermittelt und entwickelt den Lehrstoff unter Beteiligung der Studierenden.
Durcharbeiten von Lehrstoffen und Lösen exemplarischer Aufgaben in Form von Einzel- oder Gruppenarbeit.
Lösung exemplarischer Aufgaben durch praktische Anwendung wissenschaftlicher Untersuchungs- und Lösungsmethoden, Bewertung bzw. Auswertung der Ergebnisse und Erstellen eines Protokolls.
Theoretisch vorbereiteter Anschauungsunterricht außerhalb der Hochschule Darmstadt.
Leistungsnachweise
Die Prüfungsordnung des Fachbereichs sieht vor, dass die Studierenden während ihres Studiums in allen Fächern Leistungsnachweise erbringen. Es ist zwischen Studienleistungen (L) und Prüfungsleistungen (P) zu differenzieren. Studienleistungen sind unbegrenzt wiederholbar. Prüfungsleistungen können nur zweimal wiederholt werden, d.h. dreimal durchgeführt werden.
Prüfungsleistungen können durch folgende Leistungsarten erbracht werden: Mündliche Prüfungen, Schriftliche Prüfungen (Klausuren), Bachelorarbeit.
Studienleistungen werden je nach Art der Lehrveranstaltungen in folgender Form erbracht: Mündliche Prüfungen (Kolloquien), Schriftliche Prüfungen (Klausuren), Seminarvortrag, Durchführung und Auswertung von Praktikumsversuchen, Bearbeiten von Übungsaufgaben, Einzelthemen u.ä., Literaturberichte und Dokumentationen, Arbeitsberichte und Protokolle.
Eigenständige Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unter der Anleitung des Lehrenden.
Die Bachelor-Arbeit ist ein Teil der Bachelorprüfung. Einzelheiten regelt die Prüfungsordnung.
Weitere Informationen
Studentische Studienberatung
Herr Till Grandjean
Studierende(r)
Kommunikation
Sprechstunde
Aufgrund der aktuellen Lage biete ich keine Sprechstunden auf dem Campus an. Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail schreiben, oder wir machen eine virtuelle Sprechstunde aus. biotech-studieren@h-da.de
Herr Daniel Krückeberg
Studierende(r)
Kommunikation
Sprechstunde
-Aufgrund der momentanen Situation findet keine vorort Sprechstunde statt! Die Termine werden individuell vergeben. Einfach eine Mail schreiben.- Stephanstr 7, Gebäude B 15, Raum Nr 3.14 Mailadr.: chemtech-studieren[at]h-da.de
Auslandsstudium
Herr Prof. Dr. Dieter Pollet
Kommunikation
Büro: B15, 2.09
+49.6151.16-38226
Dieter Pollet
Sprechstunde
Sprechzeiten donnerstags zwischen 14:30 und 15:30 im Gebäude B15 im 2. OG sowie nach Vereinbarung!